Theodor W. Adorno Archiv
Goethe-Universität
Das Theodor W. Adorno Archiv wurde 1985 von der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur gegründet. Nachdem der Plan, in Frankfurt am Main ein Archivzentrum aufzubauen, in welchem die Nachlässe aller Mitglieder der Frankfurter Schule hätten zusammengeführt werden können, vorläufig gescheitert war, wurde das Archiv dem Vorschlag Jan Philipp Reemtsmas folgend 2005 an dem Institut eingerichtet, das Adorno von 1958 bis 1969 selbst geleitet hatte.
Die Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur hatte den Gesamtnachlass von Gretel Adorno erworben und wurde nach einigen Jahren auch Eigentümerin jenes Teilnachlasses von Walter Benjamin, der sich zur Aufbewahrung im Besitz Adornos befunden hatte. Nach der Zusammenführung der anderen Teilnachlässe Walter Benjamins wurden das Adorno und das Benjamin Archiv auf der Ebene der Archivierung organisatorisch getrennt. Die gesamte Editionstätigkeit hingegen wird weiterhin von den Mitarbeitern des Adorno Archivs in Frankfurt, Christoph Gödde und Henri Lonitz, geleitet.
Die Archivierung des Nachlasses ist in seinen wichtigsten Teilen abgeschlossen. Nachträge und Ergänzungen werden im Berliner Archiv bearbeitet, das den vollständig kopierten Bestand des Adorno Archivs unterhält und den wissenschaftlichen Benutzer_innen zur Einsicht in die Schriften und Materialien offensteht.
Zum Frankfurter Archiv gehören – nebst einigen Gegenständen wie dem Stutzflügel und dem Schreibtisch – zum einen Adornos Privatbibliothek, die im sogenannten Blauen Salon des Instituts untergebracht ist, zum andern sein umfangreicher schriftlicher Nachlass.
The Theodor W. Adorno Archive was founded in 1985 by the Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur. After the temporary failure of a plan to build an archive in Frankfurt am Main, in which the estates of all members of the Frankfurt School would have been housed, the Adorno Archive was established in 2005 following a proposal made by Jan Philipp Reemtsma, at the Institute that Adorno himself had directed from 1958 to 1969.
The Archive in Frankfurt includes – in addition to objects such as Adorno’s baby grand piano and his desk – Adorno’s private library, which is housed in the Institute’s so-called Blue Salon, and his extensive written estate.
Información de contacto
Christoph Gödde,
Henri Lonitz,
Senckenberganlage 26
60325 Frankfurt am Main,
Alemania christoph.goedde@t-online.de
+49 (0)69 75 61 83 – 0
Región
Europa
Europa oriental